NachtlandIst das Kunst oder kann das weg?Eine schwarze Komödie von Marius von MayenburgPremiere4. April 2025 im Wallgraben TheaterBild Jana Sophie MertensDer Vater von Nicola und Philipp ist gestorben.Beim Ausräumen des Hausesfinden die Geschwister ein Aquarell,klein, schlicht gerahmt, ein Dorfidyllmit Kirche, eigentlich nicht der Redewert, wenn da nicht diese Signaturwäre: „A. Hiller.“ Oder ist das erste „l“ein „t“? Eine Expertin bestätigt dieVermutung, ein Händler macht ein unsittlichesAngebot. Hat das Bild einenkünstlerischen oder einen finanziellenWert und ist es moralisch vertretbar,daraus Geld zu machen?Der Meinungsaustausch zwischen denParteien wird immer skurriler, nichtzuletzt wegen der jüdischen Schwiegertochterund der als Nazisse bezeichnetenGroßmutter.Eine schwarze Komödieüber die Frage:Lässt sich Kunst unabhängig vomUrheber betrachten?Wo sind die Grenzen?Uraufführung:3. 12. 2022 Schaubühne BerlinPremiere:4. April 2025Regie:Regine EffingerDer Autor, Übersetzer und RegisseurMarius von Mayenburg wurde 1972 inMünchen geboren. Für sein erstes Theaterstück„Feuergesicht“ erhielt erden Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker(1997). In der Kritikerumfrageder Zeitschrift „Theater heute“ wurdeer 1999 zum Nachwuchsautor desJahres gewählt. Seither zahlreicheTheaterstücke, die in über dreißigSprachen übersetzt wurden.Am Wallgraben Theaterwar 2017 von ihm die Komödie „StückPlastik“ zu sehen.Seite 22Unser Hofladen ist ab dem10. April 2025 geöffnet!Verkaufs-Automat7 Tage / 24 Stunden.Wurstwarenund vieles mehr...NEYMEYER TUNSELs‘Buure-LädeleHofladenIn der Saison von Aprilbis Juni finden Sie uns auch anden Verkaufsständen in Schlatt,Kirchhofen, Münstertal undEfringen-Kirchen.Für die o. g. Saisonsuchen wir Mitarbeiter (m/w/d)Telefon: 0 76 33 - 29 39.Kontakt:79189 Tunsel · Sankt-Michael-Straße 19Telefon 0 76 33-29 39
Kurpark Bad KrozingenJapanischerGartenBAD KROZINGEN. Aufgrund desmilden Wetters konnten schon vielePflanzen in den Japanischen Garteneingesetzt werden. So ist die geplantePinienallee mittlerweile gutersichtlich. Die beiden Bonsai-Kiefernbilden einen richtigen Blickfang;Japanische Zierkirschen entstehenentlang des Fußweges; Zaubernuss,Kornellkirsche, Zeder, Magnolieund Zimtahorn bilden ein kleines„Wäldchen“. Der japanische GärtnermeisterKazuyuki Sato hat sichüber den Standort der Pflanzenviele Gedanken gemacht. Er wirdbei der Einweihungsfeier Mitte Maiwieder mit dabei sein.Schon jetzt ist gut erkennbar, wie indrei Monaten die Pflanzen im grünenGlanz erstrahlen und sie ein wundervollesLandschaftsbild abgeben.Leuchten für den Fußweg werden eingesetztund Beleuchtungssysteme, ummacht Fortschritte!gerade die größeren Pflanzen in denAbend- und Nachtstunden beleuchtenzu können. Holzbänke und Sitzsteinefür Groß und Klein laden zum meditativenVerweilen ein. Der Wasserlaufund die beiden kleinen Teiche mit demQuellstein lassen noch etwas auf sichwarten. Die nächtlichen Temperaturensind noch zu gering. Viele Gäste undSchaulustige aus nah und fern erfreuensich schon jetzt am JapanischenGarten. Japanische und deutscheGärtner werden nach Eintreffen derSteinlaternen gemeinsam die richtigenPlätze hierfür auswählen.Für Rückfragen:Malin Klein / MarketingTelefon: 07633 4008-132marketing@bad-krozingen.infoWeitere Infos:www.bad-krozingen.infoSeite 23AUSGABE 1 / 2025GEWINNEFrau Elke Zündaus Ehrenkirchengewinnt 2 Tickets zu„Sonntagsbrunch“Schloss Reinach in Munzingen.Herr Reinhold Waldmannaus Buggingengewinnt 2 Tickets zu„Helene Bockhorst“NIMM MICH ernst!VORDERHAUS FABRIK in Freiburg.Frau Christine Langaus Bad Krozingengewinnt 2 Tickets zu„Florian Schröder“ Endlich glücklichPAULUSSAAL in Freiburg.Herr Roland Mayeraus Gundelfingengewinnt 2 Tickets zu„Anne Folger“Spielversprechend!im Salmen in Hartheim am Rhein.Frau Melina Brandaus Bad Krozingengewinnt 2 Tickets zu„Aynur“ Rabe Tour 2025!Theater Freiburg.Herr Michael Beckaus Oberrimsingengewinnt 2 Tickets zu„Montreal“Am Achteck nichts Neues!im Jazzhaus Freiburg
Laden...
Laden...