Aufrufe
vor 3 Jahren

INform Ausgabe 48 · 20. November

  • Text
  • Januar
  • Reinach
  • Tunsel
  • Krebs
  • Staufen
  • Weihnachtsmarkt
  • Dezember
  • Freiburg
  • Termine
  • Infos

Seite

Seite 20

www.muellheim.de · 0 76 31-80 15 03 Seite 21 Müllheim · Veranstaltungen · Kulturdezernat Trio Sora Mittwoch, 4. Dezember 2019, Martinskirche Müllheim, 19.30 Uhr Als Rising Stars wird das Trio Sora am Mittwoch, dem 4. Dezember, in der Konzertreihe in der Martinskirche auftreten. Die drei jungen Musikerinnen gründeten 2015 in Paris ein Klaviertrio. Diese neben dem Streichquartett bedeutendste Kammermusikgattung hat viele Komponisten zu großartigen Werken inspiriert. Auf dem Programm des Trio Sora stehen Klaviertrios der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn. Der Start für junge Musiker/innen, die sich ganz der Kammermusik widmen wollen, ist eine berufliche Herausforderung. Dank diverser Schweizer und Französischer Stiftungen haben die jungen Musikerinnen Zeit, ihr Repertoire mit ausreichend Proben langsam zu erweitern. Trio Sora: Clémence de Forceville | Violine; Angèle Legasa | Violoncello; Pauline Chenais | Klavier. Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Klaviertrio Nr. 1, d-Moll op. 49 (1839); Fanny Mendelssohn-Hensel (1805-1847), Klaviertrio d-Moll, op. 11 (1847); Felix Mendelssohn Bartholdy, Klaviertrio Nr. 2, c-moll, op. 66 (1845) Farbklänge – Freiburger Akkordeon Orchester Freitag, 13. Dezember 2019, Martinskirche Müllheim, 20 Uhr Farbklänge – Freiburger Akkordeon Orchester, Ltg. Volker Rausenberger featuring Markus Stockhausen, Trompete und Flügelhorn, Echo Jazz-Preisträger 2018. Komponiert und improvisiert von und mit Markus Stockhausen, Musik aus dem Jetzt. Gemeinsam mit Markus Stockhausen kreiert das Freiburger Akkordeon Orchester neue Klangfarben und Farbklänge, begibt sich in den weiten musikalischen Spielraum der Improvisation, um individuelle musikalische Farben entstehen zu lassen. Karten unter www.efac.de, www.reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen der Badischen Zeitung „MISA TANGO“ Samstag, 21., und Sonntag, 22. Dezember 2019 Müllheim, Martinskirche, jeweils um 17 Uhr. „MISA TANGO“ · Die „Tango-Messe“ von Martin Palmeri für Mezzo-Sopran, Chor, Bandoneon, Klavier und Streichorchester. Solisten: Simone Schwark, Sopran / Wolfgang Weniger, Bandoneon. Leitung: Albrecht Haaf Die Misa a Buenos Aires, auch als Misatango oder Misa Tango bekannt, ist eine Messvertonung des argentinischen Komponisten Martín Palmeri (* 1965) im Stil des Tango Nuevo. Das Werk wurde zwischen September 1995 und April 1996 komponiert und am 17. August 1996 im Teatro Broadway, Buenos Aires, durch das Orquesta Sinfónica nacional de Cuba unter der Leitung von Fernando Álvarez uraufgeführt. Das Werk hatte einen durchschlagenden Erfolg und wurde seither in vielen Ländern weltweit aufgeführt, im Jahr 2013 auch in einem Konzert in Rom zu Ehren von Papst Franziskus sowie mehrmals in der Carnegie Hall, New York City. In dem Werk verbindet der Komponist Stilelemente verschiedener Kulturkreise: melodisch und rhythmisch ist das Werk dem Tango Nuevo und dem Vorbild Astor Piazzollas verpflichtet, bedient sich aber gleichzeitig in vielerlei Hinsicht an der Formensprache der kirchenmusikalischen Tradition. So beginnt und endet das Werk mit geradezu schulbuchmäßigen Fugen im Kyrie und im Abschnitt „Dona nobis pacem“ des Agnus Dei. Die Solistin Simone Schwark (FOTO) ist in Müllheim aufgewachsen. Bereits im Kinderchor der städtischen Musikschule zeigte sich sehr früh ihre Begabung. Nach dem Studium an der Hochschule für Musik in Freiburg führte ihr Weg nach Frankfurt am Main. Von dort aus kommt sie zahlreichen Engagements im gesamten Bundesgebiet nach. (Info: www.simone-schwark.de) Vorverkauf über www.reservix.de Infos unter www.kammerchor-muellheim.de

INFORM